Erfolge unserer Jugendlichen:
Aktuell
Infoseite Schach-Lernen:
https://www.chess.at/archiv-service/blog/cbtvaut/4711-cbtvaut-59-schach-lernen-fuer-beginner.html
Rueckblick:
Schachkurse
2021/22
fuer Jugendliche
bzw. Schueler
Schulkooperation zwischen ATUS WEIZ, Sektion Schach und Weizer Schulen
in der Volksschule
VS1 in Weiz,
Europa - Allee 5
(Spielort:
Speisesaal im EG, Zugang von S. Esterlgasse).
Termine: jeden
Freitag (ausgenommen Ferien)
Kursbeginn: 12.11.2021
- 6.5.2022, 16:00-18:00
Einstieg jederzeit moeglich!
Kurse:
ein Kurs 2024-25 wird voraussichtlich nicht stattfinden.
Kontaktadresse:
Oswald RIEDLER, Hans Gruber Gasse 7, 8160 WEIZ
Telefon: +43 (0) 3172 30433
Mobil: +43 (0) 660 5220872
Email:
ossi.riedler@gmail.com
Erfolge unserer
Jugendlichen
siehe weiter unten
Jugend
Info, Termine:
Lustige Anekdoten und Wissenswertes:
Schachturnier 1851 in London
Das Erste internationale Schachturnier fand anlaesslich der
Weltausstellung 1851 in London statt. Ueberraschend gewann nicht der
englische Vorkaempfer Howard Staunton, sondern es siegte der bis dahin
gaenzlich unbekannte Deutsche Adolf Anderssen aus Breslau,
der dabei im Halbfinale auch den direkten Vergleich gegen Staunton mit
4:1 fuer sich entschied. Anderssens Sieg liess ihn nun in der Schachwelt
als weltbesten Spieler gelten. 1858 spielte Anderssen in Paris einen
Wettkampf gegen den US-Amerikaner Paul Morphy. Morphy
errang einen glaenzenden Sieg, der Amerikaner beendete allerdings bald
danach seine Schachkarriere, sodass Anderssen nun wieder als fuehrender
Meister der Welt galt.
Kiebitze
Ein bekannter Meisterspieler geriet in seiner Turnierpartie in immer
groessere Bedraengnis und die Zuschauer ringsherum, die tuschelten und
fluesterten. Und er wurde immer aergerlich und schliesslich wandte er
sich erbost an einen der Kiebitze neben ihm: "Wer spielt den eigentlich
die Partie? Sie oder ich?" Und der Kiebitz sagte nur: "Gott sei Dank:
Sie!"
Matt in zwei Zuegen
In einer Turnierpartie machte ein Spieler einen sehr stark
aussehenden Angriffszug. Sein Gegner studierte lange die Stellung und
meinte dann: "Scheint bald matt zu sein." "Jawohl", bekam er zur
Antwort, "in zwei Zuegen matt." "Warum haben Sie es denn nicht
angesagt?" "Weil ich es nicht gesehen habe."
Zsuzsa Polgár * 19. April 1969 in Budapest
ist eine ungarisch-amerikanische Schachspielerin. Sie gilt als eine der
spielstaerksten Schachspielerinnen der Geschichte. Zsuzsa Polgár
erlernte bereits sehr frueh das Schachspiel und wurde, wie ihre
juengeren Schwestern Zsófia und Judit, von ihrem Vater László Polgár
trainiert. 1973 gewann sie als Vierjaehrige die Budapester
Maedchenmeisterschaft der Unter-11-Jaehrigen. In der ungarischen
Landesmeisterschaft 1986, die Iván Faragó gewann, nahm sie als
Siebzehnjaehrige teil, errang einen geteilten zweiten Platz und erhielt
als erste Frau einen Platz in einem Zonenturnier. 1991 wurde ihr vom
Weltschachbund FIDE der Grossmeistertitel (GM) verliehen. Von 1996 bis
1999 war sie Schachweltmeisterin. Sie gewann den Titel durch einen
Wettkampfsieg mit 8,5:4,5 gegen Xie Jun. Am 1. August 2005 stellte sie
in Palm Beach Gardens einen Weltrekord im Simultanschach auf. Sie
spielte gleichzeitig gegen 326 Spieler und gewann in 16,5 Stunden 309
Partien bei 3 Niederlagen und 14 Remis. In der Weltrangliste der Frauen
stuende Polgár im Februar 2015 auf dem vierten Platz. Sie wird jedoch
als inaktiv gefuehrt, da sie seit der Schacholympiade der Frauen 2004
keine gewertete Partie mehr gespielt hat. Zsuzsa Polgár nahm an
vier Schacholympiaden der Frauen teil, 1988, 1990 und 1994 mit Ungarn,
2004 mit den Vereinigten Staaten. In der Mannschaftswertung gewann sie
1988 und 1990, den zweiten Platz erreichte sie 1994 und 2004. In der
Einzelwertung erreichte sie 1990 das beste, 1994 und 2004 das zweitbeste
und 1988 das drittbeste Ergebnis am ersten Brett, ausserdem erspielte
sie 2004 die beste Eloleistung aller Teilnehmerinnen, 1990 und 1994
jeweils die drittbeste.
Erfolge unserer
Jugendlichen:
Aktivschach-Landesmeisterschaften 2025 - U10,
in Graz am
01.03.2025:
der beim ATUS WEIZ Sektion Schach gemeldete William Winter
wird
4. von 29.
Ergebnisse/Tabelle
Aktivschach-Landesmeisterschaften 2025 - U8,
in Graz am
01.03.2025:
der beim ATUS WEIZ Sektion Schach gemeldete Leo Theuer
wird 10. von 14.
Ergebnisse/Tabelle
29. Steirische Jugendschacholympiade 2025 - U10 ,
in Gratwein-Straßengel am
12.02.2025:
der beim ATUS WEIZ Sektion Schach gemeldete William Winter
wird
5. von 48.
Ergebnisse/Tabelle
29. Steirische Jugendschacholympiade 2025 - U8 ,
in Gratwein-Straßengel am
12.02.2025:
der beim ATUS WEIZ Sektion Schach gemeldete Leo Theuer
wird
10. von 27.
Ergebnisse/Tabelle
Jugendschachrallye der Kolpingfamilie Graz und der Grazer
Schachgesellschaft - Gruppe B,
in Graz am
15.12.2024:
der beim ATUS WEIZ Sektion Schach gemeldete Leo Theuer (6 Jahre!)
wird
37. von 63 in der Gruppe B.
Ergebnisse/Tabelle

Adolf Anderssen

Paul Morphy

Zsuzsa Polgár